Datum und Ort folgen
Werde auch Du ein Heimatheld
Und unterstütze mit Deinem Ticketkauf die lokale Unterhaltungsbranche
In Zeiten der Corona-Pandemie ist die Musik- und Veranstaltungsbranche in besonderem Maße von Verdienst- und Einnahmeausfällen betroffen, da kaum Möglichkeiten für Auftritte und Events gegeben sind. Mit der „Heimathelden – Post-Corona-Edition“ sollen sich Musik-Fans wieder auf ein spannendes Event mit vielen Musikern freuen können, gleichzeitig aber auch das gute Gefühl haben, die Musik- und Veranstaltungsbranche in der Krise zu unterstützen. Wir wissen noch nicht, wie und wo unser Event stattfinden wird.
Ort und Zeit (bis spätestens Ende 2022) werden erst später bekannt gegeben, doch die meisten Künstler und Kreativen, die mit dabei sind, stehen bereits fest. „Wir werden das Event auf jeden Fall erst dann stattfinden lassen, wenn keine wesentlichen Corona-Hygieneregeln mehr beachtet werden müssen“, sagt Musiker Christian Breddermann, der als Veranstalter fungiert und während der letzten sechs Jahre die Konzertreihe „Heimathelden“ verantwortete, in deren Rahmen das Event stattfindet.
Tickets könnt ihr dagegen ab sofort erwerben. Sämtliche Einnahmen werden den Künstlern und sonstigen Beteiligten nach Abzug der Kosten in mehreren Schritten bis zum Veranstaltungstermin immer wieder als Honorare ausgeschüttet, um die Branche in der Krise, wo Einnahmen rar gesät sind, konkret unterstützen zu können.
Honoriert werden alle Beteiligten somit lange vor der Veranstaltung „Heimathelden – Post-Corona-Edition“, um ihnen eine finanzielle Unterstützung inmitten der Corona-Krise bieten zu können.
Sichere Dir Dein Ticket für nur 30€*
Die Künstler
Freu Dich auf ein bunt gemischtes Line-Up

Breddermann
mit Christian Breddermann (Gesang, Cajon, Percussion) und Erkan Besirlioglu (Gitarre, Gesang)
Das Musiker-Duo aus Schalksmühle und Lüdenscheid bietet ein breit gefächertes Repertoire an Cover-Songs vom Feinsten mit aktuellen Hits, aber auch Klassikern der letzten Jahrzehnte.
Singer-Songwriter Klaus Sonnabend
Der Lüdenscheider Klaus Sonnabend ist als Frontmann seiner Band Sonnabend bekannt, mit der er selbst geschriebene Songs in deutscher Sprache zu Gehör bringt und die er teilweise 2014 auf dem Album „Einer dieser Tage“ veröffentlicht hat. Ferner ist er Teil des Duos Ich & Du, in dem er mit Christian Breddermann ein umfangreiches Cover-Repertoire präsentiert. Er wird entweder solo oder in Begleitung eines seiner Musiker aufspielen.


HonigMut
in der Duo-Besetzung mit Melina Fuhrmann (Gesang) und Nando Andreas (Gitarre, Gesang), als Band unterstützt von Patrick Honzig (Schlagzeug) und Rudolf F. Nauhauser (Saxophon)
HonigMut spielen anspruchsvollen Pop in deutscher Sprache, der sich um die Liebe und das Leben dreht. Ihre eingängigen Songs haben die Lüdenscheider 2017 auf ihrer ersten EP „Gefühlt“ veröffentlicht, ihr neues Album „Gelebt“ ist gerade erschienen. Auch Cover stehen auf der Setliste.
Binyo
Der Halveraner Robin Brunsmeier (Gitarre, Gesang) mit Rudolf F. Nauhauser (Saxophon), Tlako Mokgadi (Schlagzeug), und Ben Vollmann (Keyboard)
Die kultige Indie-Pop Band BINYO spielt fröhliche, akustische, deutschsprachige Musik, gespickt mit Einflüssen aus Reggae, Ska und Hip-Hop. Eine einzigartige und gelungene Kombination aus Freude an der Sprache, fantasievollen, ungewöhnlichen Geschichten und bester Tanzbarkeit. Kurz vor dem ersten Lockdown erschien die dritte CD »Das Wortwal Aquarium«.


Ampersand
mit Julia Späinghaus (Gesang), Björn Bergs (Gesang), Max Jalaly (Kontrabass), Benjamin Schlanzke (Gitarre, Backing Vocals) und Stefan Wecker (Schlagzeug)
Die Mitglieder der Lüdenscheider Band Ampersand kommen unter anderem vom Jazz, vom Metalcore und aus der christlichen Musikszene. Somit ist ihr Repertoire extrem vielfältig. Individuell verjazzte Charthits stehen neben Jazzklassikern, unter anderem aus dem „Great American Songbook“.
Ohne Yoko
mit Patrizia Camassa (Gesang), Nicole Friese (Gesang), Marc Friese (Bass & Backings), Heiko Lautwein (Gitarre), Toni Seritelli (Gitarre) und Stefan Klobes (Gitarre, Gesang).
Ohne Yoko aus Lüdenscheid lassen den Rock und Pop der frühen 70er Jahre bis heute aufleben und sind seit 2004 gemeinsam unterwegs. Sie spielen ganz zwanglos die Musik, die ihnen selbst gefällt und überzeugen durch gute Laune und Spielfreude, die die Fans zum feiern animiert und mitreißt.


DJ Marc Kiss
Der Herscheider Marc Kiss ist als DJ überaus vielseitig und legt in den Genres Electro, Vocal House, R’n’B, Funk, Soul und Disco auf. Er wird dafür sorgen, dass die Stimmung zwischen den Live-Acts nicht abreißt und einige Sets spielen, bei denen für jeden das Richtige dabei ist.
Katja Zimmermann
Die Sängerin Katja Zimmermann (Foto: Claudia Börner) kommt aus dem Oberbergischen. Sie steht nicht nur als Musikerin auf der Bühne, sondern arbeitet auch als Vocal-Coach. Ferner ist sie leidenschaftliche Lobpreissängerin, schrieb zwei Bücher und ist als Referentin und Predigerin tätig. Zimmermann belegte 2007 beim Deutschen Rock- und Pop-Preis den ersten Platz in der Kategorie „Beste Pop Sängerin“. Aktuell ist sie Teil der Band „Timo Böcking & Friends“, veröffentlichte 2016 das Album„Himmelwärts“ und arbeitet derzeit an ihrem zweiten Longplayer.


Björn Nonnweiler
Der Hagener Singer-Songwriter Björn Nonnweiler ist sowohl für seine Eigenkompositionen in deutscher Sprache („Mit Herz und Hirn“), als auch für seine individuell interpretierten Cover-Versionen bekannt. Hier haben es ihm vor allen die zeitlosen Kompositionen von Simon & Garfunkel angetan. Im Jahr 2019 begleitete der Musiker eine Lesereise des SPD-Politikers Sven Söhnchen, bei der dieser aus dem Buch „Warum ich Nazi wurde“ mit historischen Stellungnahmen von NSDAP-Anhängern las.
Sebastian Wagemeyer
Sebastian Wagemeyer ist nicht nur der frisch gebackene Bürgermeister der Stadt Lüdenscheid und war vorher beliebter Lehrer und Schulleiter des Lüdenscheider Zeppelin-Gymnasiums. Er ist auch ein exzellenter Musiker, der immer gern sein Können auf den Bühnen in der Region unter Beweis gestellt hat. Somit darf er auch bei „Heimathelden – Post-Corona-Edition“ nicht fehlen.

Bewerbt euch: Eine Wildcard an Künstler wird vergeben!
Die Veranstalter wollen einem zusätzlichen Musik-Act die Möglichkeit geben, ebenfalls am Projekt „Heimathelden – Post-Corona-Edition“ teilzunehmen. Deshalb stellen sie eine Wildcard für das Event zur Verfügung, für das ihr euch ab sofort ins Gespräch bringen könnt. Interessenten bewerben sich unter kontakt@heimathelden.live
Wer macht sonst noch mit?
Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung!
Hanno Grundmann, Moderator
Die meisten kennen seine Stimme als Moderator des lokalen Radiosenders „Radio MK“. Bei der „Heimathelden – Post-Corona-Edition“ wird Hanno Grundmann alle Musikfans live und in Farbe durch das Programm führen. Bei dem Moderator und Musikfachmann ist das Publikum in besten Händen.


Sound of Centuries, Musik- und Veranstaltungsagentur
Sound of Centuries unter der Leitung von Nicolas Leitgeb sorgen bei der „Heimathelden – Post-Corona-Edition“ dafür, dass alle Künstler sich hervorragend anhören und ins rechte Licht gerückt werden. Nicolas Leitgeb ist auch als Musiker in der Band iJazz beliebt und bekannt, wird aber hier ausschließlich die Technik übernehmen.
Unterharnscheidt Fotografie mit Max Unterharnscheidt
Bei jeder guten Veranstaltung muss es auch Menschen geben, die das Event auf hochwertige Weise fotografisch in Szene setzen. Hier kommt der Fotograf Max Unterharnscheidt ins Spiel. Vor allem im Bereich der Veranstaltungs-, Musik- und Konzertfotografie ist der Lüdenscheider bis weit über die Grenzen seines Heimatortes hinaus bekannt.


IT Südwestfalen AG
„Es ist uns wichtig, eine Branche zu unterstützen, die am Abgrund steht“, sagt Danny Fischer von der IT Südwestfalen AG. Das Unternehmen unterstützt die „Heimathelden – Post-Corona-Edition“ in IT-Fragen und erstellt und sponsert die Homepage.
Björn Othlinghaus, Freier Journalist mit Schwerpunkt Kultur
Björn Othlinghaus ist seit 22 Jahren als Freier Journalist in Lüdenscheid und Umgebung tätig, überwiegend für die Lüdenscheider Nachrichten. Sein Schwerpunkt liegt auf der Berichterstattung über Kulturevents und Kulturschaffende in der Region. Er ist rund um die „Heimathelden – Post-Corona-Edition“ für die Erstellung von Texten sowie die Betreuung der Social-Media-Plattformen zuständig.


Gastronomische Unterstützung durch das Team Saitensprung und Nanni’s Kirchhahn
Die gastronomische Seite des Events werden voraussichtlich das Team des Clubs „Saitensprung“ mit Armin Klose sowie das Team von „Nanni’s Kirchhahn“ mit Christiana „Nanni“ Lange und Jürgen Wigginghaus übernehmen. Eventuell wird es auch eine After-Show-Party geben.